|
wiss. Name: |
Upupa epops epos |
| Familie: | Hopfe (Upupidae) |
| Ordnung: | Rackenvögel (Coraciformes) |
| Verbreitung: | Europa (brütend), Südschweden, Polen, mittlere Sowjetunion, Westasien bis Nordwestindien, Sri Lanka, Sumatra, Arabien bis Unterägypten bis Südafrika |
| Vorkommen: | offene Landschaften |
| Bestand: | in Deutschland noch etwa 400 Brutpaare |
| Größe/Länge: | ca. 28 cm |
| Alter: | 11 Jahre |
| Nahrung: | Insekten
(Engerlinge, Maulwurfsgrillen,
Heuschrecken), Würmer, Spinnen, Larven,
Raupen, Schnecken, Asseln,
Tausendfüßler, Frösche, Zauneidechsen
Die Nahrung wird erst aufgescheucht und dann durch Hinterherlaufen gefangen. |
| Merkmale: | leicht abwärts gekrümmter Schnabel;
markantes Federkleid mit aufrichtbarer Haube; orangebraunes bis weinrotes Gefieder; Flügel schwarz-weiß gebändert; |
| Besonderes: | wellenförmig Flugbahn mit flatterndem
Flügelschlag;
ein stinkendes Bürzelsekret wird zur Abwehr dem Feind entgegengespritzt |