|
wiss. Name: |
Marmota caudata |
| Familie: | Hörnchen (Sciuridae) |
| Ordnung: | Nagetiere (Rodentia) |
| Klasse: | Säugetiere (Mammalia) |
| Verbreitung: | Gebirgsstöcke der Alpen, Asien |
| Vorkommen: | 1500-4800 m |
| Größe/Länge: | 55-80 cm |
| Gewicht: | 5-7 kg |
| Alter: | 15 Jahre |
| Geschlechtsreife: | 2-3 Jahre |
| Nahrung: | Wurzeln, Knollen, Gräser, Blüten,
Samen, Früchte; 1,2 kg Grünmasse/Tag |
| Merkmale: | breitgedrungeneer Körperbau;
Extremitäten weisen starken Knochen- und Muskelbau auf; kurzer, beweglicher Hals; kleine, stark behaarte Ohren; Rute (15-20 cm) ist im letzten Drittel schwarz gefärbt, sonst bräunkiche Färbung |
| Besonderes: | Gesichts-, Geruchs- und Gehörsinn sind
besonder stark ausgeprägt;
Schrille Pfiffe als Warnsignale; Murren als Drohlaut; Miauen der Katze zur Bärzeit; Das Fett, der sogenannte "Mankei-Schmalz" gilt als "heilkräftig" (durchblutungsfördernd) |